FrauenBasel vernetzt Frauen und Frauenorganisationen der Region Basel.
FrauenBasel.ch vereint namhafte, gemeinnützige Frauenorganisationen in der Region Basel.
FrauenBasel.ch sensibilisiert für das Potential von Frauen und Frauenorganisationen und macht die Vielfalt ihres Non-Profit-Engagements sichtbarer.
FrauenBasel.ch unterstützt die Partnerorganisationen beim Aufbau und bei der Pflege ihrer Netzwerke.
FrauenBasel.ch organisierte von 2012 - 2019 das Neujahr Get Together, einen überparteilichen Neujahrsempfang für Frauen und Frauenorganisationen der Region Basel mit gesellschaftspolitischer Keynote. Gäste sind Frauen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kirche, karitative Organisationen und Vertreterinnen von zahlreichen Frauenorganisationen der Region Basel. - Neue Projekte sind in Planung.
FrauenBasel.ch ist ein privates Non-Profit-Projekt von Dr. Sibylle von Heydebrand.
50 JAHRE FRAUENSTIMMRECHT IN DER SCHWEIZ
Texte und Veranstaltungshinweise:
31.10.2021
Poetry Slam am 31. Oktober 2021 anlässlich 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz
Die Mitte Frauen Basel-Stadt und FrauenBasel laden ein zum Poetry Slam zu Frauenstimmrecht und Gleichberechtigung am Sonntag, 31. Oktober 2021, 14.00 - 16.00 Uhr. Halle 7, Gundeldinger Feld.
Am 31. Oktober 1971 konnten sich Frauen schweizweit zum ersten Mal an nationalen Parlamentswahlen beteiligen, nachdem eine Männermehrheit ihnen am 7. Februar 1971 das Stimmrecht zuerkannt hatte - dies feiern wir mit einem Spoken Word Wettstreit. Eintritt CHF 10.00 über Eventfrog (ab Ende Septembe 2021). Mit Zertifikat.
13.5.2020
HELVETIA RUFT: Frauen ins Parlament
Die überparteiliche Bewegung Helvetia ruft! will Frauen motivieren, für politische Ämter zu kandidieren. Am 11. Mai 2020 machte sie Halt in Basel-Stadt. Mit Andrea Schenker-Wicki (Rektorin Universität Basel), Barbara Buser (Architektin), Stefanie Bailer (Professorin für Politologie, Universität Basel), Sibylle von Heydebrand (Juristin, Gründerin FrauenBasel), Karin Müller (Chefredatorin Telebasel). Telebasel, die bz Basel und die Basler Zeitung berichteten.
8. Neujahr Get Together vom 28. Januar 2019 mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga